Foto
Text
Vita

Bernd Engler
1959
geboren in Güstrow
1978
Abitur in Güstrow
1980 - 86
Studium in Halle – Burg Giebichenstein,
Fachklasse für Malerei und Grafik, Diplom
1987
freiberuflich in Stralsund, Mitglied im VBK der DDR
1990
Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg Vorpommern in BBK
2001
Lehrauftrag am Caspar-David-Friedrich- Institut für Theorie und Praxis der bildenden Kunst an der Universität in Greifswald
lebt seit 1993
in Ückeritz bei Demmin

Einzelausstellungen (Auswahl):
1991
Deutsche Botschaft , Paris, mit Elke Siml
1992
Kulturhistorisches Museum , Wismar
1992
Galerie Radicke , St. Augustin , Bonn
1993
"Café Ausstellung", Kunsthalle Rostock
1994
"Mysterium des Inneren", Innenministerium Schwerin mit Elke Siml
1995
Kunsthalle, Kühlungsborn
1995
"Forum für junge Kunst",Vereins– und Westbank, Stralsund
1997
Klosterkirche, Verchen
1997
"Fruchfolge", Kunsthalle Rostock
2002
"SAN - pi - MA", Projektraum für kontextuelle zeigenössische Kunst, Greifswald

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
1991
"Raumzwang", Marstall, Schwerin
1992
"Ortszeit", Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow (K)
1994
"Kunst im NDR", 6 Künstler aus Mecklenburg Vorpommern, Hamburg
1994
"Grafica Campioli Monterondo", Goethe – Institut, Rom
1996
"Partitur," Skulpturenpark Katzow
1998
4.Bildhauersymposium "Kunst auf dem Weg", Kunstverein Kapelle Weitendorf (K)
1999
Ausstellung von Wettbewerbsarbeiten einer bundesweiten Ausschreibung, TU Cottbus
2000
"Treibsand", Schwerin (K)
2000
"Treibhaus", Kunsthalle Kühlungsborn
2000
"Handzeichnungen", Kunsthalle Rostock (K)
2001
"Kunststreifzüge", Schloß Güstrow (K)
2001
"Kunstmesse" Köln, Galerie Brhel
2001
"Fernwärme", Projektraum für kontextuelle zeigenössische Kunst, Greifswald
2002
"Zirkumferenz", Brandenburg
2002
"Kugeln", Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow (K)

Preise und Stipendien:
1988
"Preis für junge Kunst im Ostseebezirk", Rostock
1996
1.Preis beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb
der Landesversicherungsanstalt Mecklenburg Vorpommern in Neubrandenburg
1998
Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
1999
Stipendium der Stadt Neubrandenburg
2000
1.Preis im Kunst-am-Bau-Wettbewerb, mit der Arbeit
"Quellsteine", Brunnenanlage in Schwerin (2002 Realisierung)