![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Foto Text Vita |
![]() |
![]() |
Katharina Schmidt 1960 geboren in Witten an der Ruhr 1966-1981 Schulzeit in Aachen 1982-1991 Kunstgeschichtsstudium, TU-Berlin, Magister 1992-1996 Kunststudium, Kunstakademie Münster, Meisterschülerin Einzelausstellungen: 1993 "Arbeit in situ", c/o Velten, Berlin ( K) 1995 "slow", Botanisches Büro, Berlin 1997 "Topspeed", HDL Vitrinenausstellungen am Alexanderplatz, Berlin 1998 "Taschen und braune Tapeten", Galerie M+R Fricke, Berlin, (mit Ursula Döbereiner) 1999 "Wohnen und Autobahn", Galerie M+R Fricke, Düsseldorf, (mit Ursula Döbereiner) 2000 "er liebt mich nicht, er liebt mich...", Galerie M+R Fricke, Berlin 2001 Hosen-Zimmerstraße-Düsseldorf, escale-Austellungen, Düsseldorf Ausstellungsbeteiligungen: 1997 "Apollo", museumsakademie, Berlin 1998 "unterwegs", Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, München (K) 1998 "Stadt im Regal", Parkhaus Behrenstraße., Berlin (K) 1998 "Partie 6", Brandenbugrische Kunsttage, Drewen 1999 "Labyrinth", International Print Trienale, Prag (K) 1999 "Wir leben zwischen Wänden", Kunstamt Kreuzberg/Bethanien, Berlin 1999 "mas y mas", Stadt in den Beinen, la Panaderia, Mexico City, (mit "Stadt im Regal") 1999 "Without of Space", China Art Objects Gallery, Los Angeles 1999 "Kunst statt Werbung", NGBK, Berlin 2000 "Mysliwska", Kunstamt Kreuzberg/Bethanien, Berlin 2000 "malen", Galerie M+R Fricke, Berlin, Düsseldorf 2000 "crossing borders", Paint Creek Center for the Arts, Rochester, Michigan, USA, (K) 2000 "Bungalow", Z 2000, Akademie der Künste, Berlin, (mit "Stadt im Regal"), (K) 2001 "trough the looking glas", Galerie M+R Fricke, Düsseldorf 2001 "freie wahlen", Kunsthalle Baden Baden, (mit "Stadt im Regal") 2001 "Objekte, Editionen, Buchwerke", Galerie M+R Fricke, Berlin 2002 "die Kunst gesehen zu werden", Neuer Aachener Kunstverein, Aachen 2002 "Insel halt", Kunst und Design, Büro Orange zu Gast auf der Praterinsel/Laboratorium, München Preise und Stipendien: 2000 Arbeitsstipendium Kunstfonds, Bonn 2001 Aufenthaltsstipendium, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow |